Ich bin Jahrgang 1994 und stamme aus der schönen Rhön in Unterfranken. Schon in der ersten Klasse begann ich mit dem Klavierspiel, 2006 entdeckte ich dann die Liebe zur Tuba. Die ersten Konzerterfolge feierte ich mit dem Musikverein Wargolshausen, später dann in den verschiedenen Auswahlorchestern Bayerns, unter anderem dem Nordbayerischen Jugendblasorchester. Steter Begleiter war mein Lehrer Udo Schneider, der mich auch nach dem Abitur an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen unterrichtete. Dort absolvierte ich eine Ausbildung zum staatlich geprüften Chor- und Ensembleleiter und begann anschließend aus dem Wunsch, andere für die Musik zu begeistern, mein Studium für Gymnasiales Lehramt mit dem Doppelfach Musik an der Hochschule für Musik Detmold.
Für mich überraschend wurde ich dort in die Klasse von Professor Paul Halwax, dem Solotubisten der Wiener Philharmoniker aufgenommen und konnte so eine künstlerisch sehr anspruchsvolle Ausbildung genießen. Weitere Impulse erhielt ich von Alexander von Puttkamer (Berliner Philharmoniker) David Cribb (Gewandhausorchester Leipzig), Peter Stadlhofer (NDR Hannover) und Thomas Kerstner (Dortmunder Philharmoniker). Außerdem konnte ich Erfahrungen als Aushilfe in Professionellen Sinfonieorchestern wie dem Symphonieorchester des Landestheaters Detmold, den Göttinger Symphonikern oder dem Philharmonischen Orchester Hagen sammeln. In kleineren Besetzungen spielte und spiele ich bei den Paderborner Dombläsern, einem Ensemble mit Professionellen Blechbläsern aus ganz Ostwestfalen und dem Quintett “Central Brass”, mit dem ich den GFF-Alumni-Wettbewerb der Hochschule für Musik Detmold gewinnen konnte.
Meine Tätigkeit als Musiklehrer begann nach dem Abschluss meines Erststudiums mit zunächst nur wenigen Schülern und ist mittlerweile zu einem Vollzeitjob geworden. Das Suchen und Finden individueller Lösungswege für die zahlreichen Herausforderungen, die das Erlernen und Spielen eines Blechblasinstrumentes mit sich bringt, bereitet mir sehr viel Freude und motiviert mich jedes Mal aufs Neue. Hier profitiere ich auch von meinen Fähigkeiten an der Posaune, dem Bariton (ebenso Tenorhorn und Euphonium) und der Trompete. 2022 gewann mein Schüler Paul Junghärtchen auf der Posaune zusammen mit seinem Klavierpartner Joris Wijgers nicht nur den 1. Preis beim Regionalwettbewerb “Jugend Musiziert” in Detmold, sondern auch den 1. Preis im Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen und anschließend einen 3. Preis beim Deutschlandweiten Bundeswettbewerb. Außerdem bin ich Musikalischer Leiter beim Posaunenchor Alverdissen, mit dem ich gerne anspruchsvolle Werke einstudiere und bei unserem Jährlichen Adventskonzert zum besten gebe.
Ich bin meiner Heimat nach wie vor musikalisch verbunden und spiele in meiner Freizeit, wenn ich nicht gerade an meinem Auto schraube, gerne noch Auftritte zusammen mit meinen alten Schul- und Trinkfreunden mit den Bands “Begaxel” und den “Blechköpf”.